geb. 15.03.1930, Konstanz 
 1939 Luzern, Schweiz 1939 Südfrankreich 1942 Flucht in die Schweiz ab 1943 Kreuzlingen, Schweiz 
 überlebt  | 
 Emmishofer Straße 10 heute   | 
 Stolperstein für Margot Heim verlegt am 14.07.2010  | 
Mutter Selma Heim, Vater: Markus Heim
 Foto: privat 
 Geboren am 15.03.1930 in Konstanz, bis 1938 Besuch der Wallgutschule, kann am 16. Februar 1939 mit schweizerischer Kinderhilfsaktion nach Luzern einreisen. Wird im Juni 1939 von ihren Eltern ins französische Dijon geholt, muss nach Einmarsch der Deutschen mit ihrer Mutter im Mai 1940 nach Südfrankreich weiterfliehen, ab Oktober 1940 Zwangsaufenthalt in Aspet, ab Mai 1942 Zwangsumsiedlung nach Aulus-les-Bains. Wird während der Razzia im August 1942 in Maisfeld versteckt, danach mehrere Wochen in katholischem Kloster, ehe ihre Mutter sie im Oktober 1942 holt. Gemeinsame Flucht in die Schweiz Oktober 1942, mehrere Monate Auffanglager, ab 1943 Aufenthalt in Kreuzlingen.  | 
 Kindertransport in die Schweiz am 16. Februar 1939, Bahnhof Weinfelden. Bei der Dreiergruppe steht Melanie Halpern ganz links, in der Mitte Margot Heim, rechts Max Schwarzhaupt Quelle: Privatarchiv Margot-Dreifuss-Heim 
 
 1939 mit Kinderhilfstransport in die Schweiz, später mit Familie nach Frankreich, nochmalige Flucht in die Schweiz Oktober 1942. Weiteres HIER 
 
 Margot Heim starb am 5. April 2019 in Zürich. Anzeige im "Südkurier", 13.4.2019 
 
 
 Recherche: Petra Quintini Patenschaft: Dr. Barbara Keller, Basel  | 
Quellen: 
  | 
|